Hat man sich an dieses ungewöhnliche Muster gewöhnt, versucht man den Inhalt nachzuvollziehen. Damit beim Leser keinerlei Irritationen entstehen, was hier Sache sein wird, spricht Zorbach ihn schon im Prolog direkt an und droht mit einem "Protokoll des Grauens". Ich habe sehr viele Bücher von den unterschiedlichsten Autoren, aber in vielen fange ich Absätze zu überspringen, wenn sie mir langweilig erscheinen (Gebäudebeschreibungen u.ä. Stunde des Ultimatums. Ein Blick auf den unteren Seitenrand verrät, dass die Nummerierung rückwärts erfolgt â zum Glück nicht die Schrift. Der Augensammler. Die Mutter ist ermordet, die Kinder entführt. Alexander Zorbach, ehemaliger Polizist, arbeitet seit vier Jahren als Journalist mit dem Schwerpunkt Verbrechen. Mein Sohn (8. klasse) wird darüber eine buchpräsentation halten, und auch dies geht einfach... Leicht zu lesen, fenumenal...!Ich würde es jedem weiter erzählen, ein klasse Werk, herr fitzek!! Welches Indiz überführt den Täter? Ich liebe seine spannende Art zu schreiben und die kurzen Kapitel, die mir wie ein Film vorkommen. In dieser Hinsicht war es mir doch etwas zu unaufgeklärt. Vielleicht wäre es vorteilhafter gewesen, die ganze Geschichte in 200 Seiten weniger zu verpacken. Endlich mal wieder ein Buch das man nicht sofort durchschaut. Ich haben nämlich diesbezüglich eine Frage. Das beste ist der Schluss!! Werbung ist nicht gestattet. Diese Investition habe ich bedauert. Am Ende der Story war mir auch klar, dass diese Umkehr der Nummerierung nicht nur ein Werbegag ist, sondern auch mit der Handlung logisch parallel ging.Mit Neugier und voller Vorfreude begann ich mit dem Lesen und wurde nicht enttäuscht. Eigentlich müsste ich nach AnnaM. Der steht aber selbst unter Verdacht, wirkt orientierungslos und möchte sich am liebsten verkriechen. Die Ankündigung des Ich â Erzählers Alexander Zorbach, das âProtokoll des Grauensâ lieber schnell aus den Händen zu legen, da nur er diese blutige Geschichte kennt, weil es seine eigene ist â sein Schicksal, lässt schnell vermuten, dass hier ein Psychopath zu den Lesern spricht. Er ist ein Perfektionist und beherrscht es den Leser zu fesseln... Abgesehen von Amokspiel fand ich bisher alle Bücher von Fitzek großartig, spannend, rätselhaft und verworren...Auch der Augensammler hat mich nicht enttäuscht, die Idee die Kapitel, als Countdown rückwärts zu schreiben fand ich auch gelungen. Positv da ich wirklich von diesem Buch gefesselt war (nicht von Anfang an, aber dann so ab der Mitte, das mit der verwesenden Frau...) und das passiert bei mir nicht oft, vielleicht weil ich einfach schon so viele verschiedene Thriller und Krimis gelesen habe. In diesem Buch werden die Kapitel rückwärts gezählt und der Grund dafür soll sich am Ende des Buches selbst erklären. Mit seinen groÃmächtigen Ankündigungen im Prolog hat sich Autor Fitzek die Latte sehr hoch gelegt und ist so gezwungen, den markigen Worten entsprechende Taten folgen zu lassen. Er verschleppt Dein Kind, ermordet Deine Frau und spielt mit Dir verstecken. Diese nun führt unseren Helden auf elysische Pfade. Erst im Nachhinein wird klar, welches die sehr spärlichen âHilfenâ waren, die der âAugensammlerâ hinterlassen hat, die aber keiner zu deuten wusste. Danke Herr Fitzek:-). Aber dann muss die Akzentuierung stimmen. Nun zum Augen"sammler"; teilweise habe ich das Buch ebenso verschlungen, der Schreibstil von Herrn Fitzek ist immer sehr erfrischend, er beschreibt alles genau nicht richtig, nicht zu langatmig, das lässt das Buch fließend an einem vorbei rauschen. Es dominiert die des Ich-Erzählers Alexander Zorbach. Wo bleibt das im Prolog so theatralisch angekündigte Grauen? Beim "Augensammler" war ich vergleichsweise enttäuscht. Schade -. Die Handlung fesselt schon. Hat jemand von euch das Buch "Der Augensammler" von Sebastian Fitzek? ( was ist mit Alina? Manche Szenen fand ich auch einfach zu überzogen und realitätsfremd, gerade in Bezug auf die Person des Kommissars Scholle, die für den Verlauf der Geschichte so auch nicht relevant sind und durchaus realistischer hätten dargestellt werden können. Es stimmt: Der Augensammler tötet die Mütter, entführt die Kinder und gibt den Ermittlern die Chance, in etwas mehr als 45 Stunden seine Opfer zu finden, bevor er diesen ein Auge entfernt. Wer ist es ? Ich habe das Buch in zwei Tagen gelesen. Sebastian Fitzek hat es wieder einmal geschafft ein Buch derart spannend und mysteriös zu schreiben, dass man regelrecht an das Buch gefesselt ist und es nicht mehr aus der Hand legen mag.Witzigerweise hat der Autor sich auch bei dem Thriller âder Augensammlerâ etwas für seine Leser einfallen lassen und die Seitenzahl, sowie Kapitel rückwärts nummeriert. Gruselig würde ich die Geschichte jedoch nicht beschreiben. Es war noch nicht einmal im Computer registriert, umso schneller stürzte ich mich darauf. Eine Entscheidung, die er trotz therapeutischer Unterstützung nicht verwinden konnte. So erhält man nach und nach ein recht gutes Bild der einzelnen Hauptakteure sowie deren Sicht zu der Geschichte. Wenn man sich aber die Mühe macht, konzentriert mitzuverfolgen, was eigentlich passiert, merkt man recht schnell frustriert, dass hier nichts zusammenpasst.Und ganz am Ende scheint der Autor gemerkt zu haben, dass eine Art von Auflösung doch ganz nett wäre. Dem "Augensammler" sind sie keinen Schritt näher gekommen. Sehr spannend aufgebaut. Ohne dieses Kapitel wäre ⦠Häufiger Perspektiv- und Szenenwechsel, gepaart mit kurz gehaltenen Kapiteln, beides versehen mit möglichst vielen Cliffhangern, ist ein Konzept, das eigentlich Spannung und Tempo garantieren sollte, wenn es um einen Wettlauf gegen die Uhr geht. Die Geschichte endet mit dem Prolog. Er gibt dir 45 Stunden, sie zu finden. Denn als Alex in Grünau, dem Versteckt angelangt ist, war Tobias doch schon längst unter Wasser - als er es gehört hatte, war er jedoch noch nicht unter Wasser - irgendwie seltsam oder habe ich einfach nur etwas überlesen?! Er wechselt in âDer Augensammlerâ fortwährend zwischen dem Ich-Erzähler Alexander Zorbach, der blinden Physiotherapeutin Alina Gregoriev, Philipp Stoya, dem Leiter der Mordkommission, dem Zeitungsvolontär Frank Lahmann und dem entführten ⦠Das Buch ist top. Über 2.000.000 eBooks bei Thalia »Der Augensammler« von Sebastian Fitzek & weitere eBooks online kaufen & direkt downloaden! Dieses Buch ist super. Da meldet sich eine mysteriöse Zeugin: Alina Gregoriev, eine blinde Physiotherapeutin, die behauptet, durch bloße Körperberührungen in die Vergangenheit ihrer Patienten sehen zu können. Das Ende vom Augensammler fand ich allerdings sehr enttäuschend, das war das Einzige was mich etwas gestört hat, man fiebert hunterte von Seiten dem Ende zu und dann sowas, fand ich persönlich etwas schade bzw. Für mich absolut Daumen HOCH! Der Mann versteht es Verwirrung und ein mulmiges Gefühl in der Dunkelheit, nach dem das Buch beendet ist, zu schaffen. Lesen Sie auch die Hinweise zu Kommentaren in unserer Datenschutzerklärung. außerdem verstehe ich die leser nicht, die sagen "Ich lese Bücher aus Spass am lesen und nicht, weil ich mich hinterher aufregen möchte, das dies oder jenes vielleicht nicht 100%-ig stimmig war". Denn der âAugensammlerâ sagt zwar, dass er spielt und sogar seinen âSpielernâ hilft, aber ohne die blinde Physiotherapeutin würde in dem Buch gar nichts laufen. Ich war echt überrascht am Ende wer der Augensammler war, nur um im "Der Augenjäger" zu lesen, dass das totaler Quatsch war und jemand ganz anderes - mir zugegeben total unsymathsich - der Bösewicht ist. Bislang hat der 'Augensammler' keine brauchbare Spur hinterlassen. Ich bin wieder einmal begeistert gewesen von Sebastian Fitzeks schreibstil. Rückwärts. Man muss es ja nicht bis ins kleinste Detail auseinanderpflücken. Buch-Rezension von Einfach unglaublich. Zuerst war ich bissel skeptisch als SIE auftauchte. Die Augen sind schockgeweitet. Herr Fitzek hat hier in seiner Story mitgeholfen, Missverständnisse über Blinde auszuräumen. Zuerst verwirrt dieser Thriller nach allen Regeln der Kunst. Kurz und gut, würde man zum Beispiel die Thriller von Chris Karlden oder auch Michael Linnemann ein wenig glatt lektorieren, würde ich von der Substanz der Story her keine wesentlichen Unterschiede feststellen.Und wer einfach spannende Geschichten ohne Tiefgang, zum Zeittotschlagen, lesen will, findet mit Jerry Cotton eine preiswerte Alternative. Bei dem Titel "Der Augensammler" erwartete ich mir doch ein bißchen mehr in die Abgründe der Psychopathenseele blicken zu dürfen - es fehlte mir persönlich auch an Spannung. Im Vorwort zum ⦠Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Doch damit ist das Grauen nicht vorbei: Den aufgefundenen Leichen fehlt jeweils das linke Auge. Rasant und stimmig führt Fitzek den Leser durch alle Wendungen des intelligenten Plots. Kein Kapitel ohne Cliffhanger, rasendes Erzähltempo und vor allem: buchgewordenes Grauen. Versucht sie zu helfen und kann wirklich in die Vergangenheit gucken â so wie sie es angeblich bei dem Augensammler getan hat? So bleibt dem Leser der Sinn seines sinnlosen Handelns verborgen. Der Countdown läuft... gegen Dich.Was für den Journalist Alexander Zorbach zunächst nur sein Job ist, nämlich über den gesuchten Augensammler zu schreiben, wird nach dem letzten Mordfall sehr persönlich. Heut abend werd ich wohl mit dem Augenjäger beginnen. Das Serienmörder-Thema mit seinen tausend Mikro-Variationen ist mittlerweile zugenüge abgearbeitet. mit. Ein Wettlauf um das Leben der versteckten Kinder beginnt.Sebastian Fitzek lässt in seinem neuesten Psychothriller nicht nur seinen Protagonisten Alexander Zorbach zu Wort kommen, sondern schildert die Story aus Sicht der verschiedenen Mitwirkenden. Erst tötet er die Mutter, dann verschleppt er das Kind und gibt dem Vater 45 Stunden Zeit für die Suche. vorallem auch wenn man berlin kennt und sich genau in die situationen und gegenden hineinversetzen kann. Und schließlich sind wir hier um es unentschlossenen Käufern vielleicht zu vereinfachen sich zu entscheiden, anstatt darüber zu diskutieren wer das Buch gut und wer es schlecht findet. "Der Augensammler" ist super spannend und hat am Schluss eine Auflösung, die man nicht erwartet hätte.Ich bin nur nicht unbedingt ein Fan von diesem ganzen übernatürlichen Zeugs, von wegen in die Vergangenheit und die Zukunft schauen. Mysteriös war das Buch zu jeder Zeit u. ich war mittendrin u. ziemlich planlos. nichts mehr hinzufügen, denn ich teile ihre Meinung absolut und ohne Bedingungen.Es ist raffiniert, fesselnd und man hat nie wirklich das Gefühl, dass man weiß, was als nächstes passiert.Der Anfang hatte mich zuerst etwas skeptisch gemacht, aber der Rest hat es mehr als wieder gut gemacht.Ausnahmslos zu empfehlen. Dieses Buch ist dermaßen fesselnd, dass man es nicht mehr aus der Hand legen kann. Garantierte Spannung, jede Menge Action und auch das Gänsehautgruselekelgefühl kommt im Augensammler nicht zu kurz.Und dann kommt das dicke Ende â¦. So etwas spannendes und unberechenbares habe ich selten gelesen ! Saltar al contenido principal. Libros. Doch wer zerpflückt, hinterfragt und analysiert einen Thriller schon so genau - auÃer ein korinthenkackender Rezensent? Titel: Der Augensammler â Autor: Sebastian Fitzek â Erscheinungsjahr: 2010 â Verlag: Droemer Knaur â Seiten: 448 Der Augensammler, der Mütter tötet, ihre Kinder versteckt und Vätern sowie Polizei nur 45 Stunden Zeit gibt, die Kinder zu finden, spielt nicht nur mit der Polizei ein Spiel sondern auch mit dem Ex-Polizist Alexander Zorbach, der ⦠Man konnte sich in deren Situation einfühlen u. war danach oftmals ein klein wenig irritierter als vorher. ;)_alle Bücher von Fitzek sind zu empfehlen... Fesselnd ist auch "Das Kind" !so, dann hoffentlich viel Spaß beim Lesen ;). Aber ohne ein Wort der Erklärung bleibt es, was es ist: ein Loch. Ein Psychothriller ganz besonderer Art, raffiniert und spannend, der einen von Anfang bis zum Ende gefangen hält. Dieses Buch ist voller Spannung, jedoch wird es zum Schluss noch einmal derart spannend, das ich dachte, ich vergesse das Atmen beim lesen. Das bedeutet, die Spannung steigt und steigt, wird gehalten, und wenn man glaubt sie hätte den Höhepunkt erreicht, geht's noch einmal so richtig los. Sebastian Fitzek hat es wieder einmal geschafft ein Buch derart spannend und mysteriös zu schreiben, dass man regelrecht an das Buch gefesselt ist und es nicht mehr aus der Hand legen mag.". Die Schreibart von "Splitter" hat mich sehr fasziniert und gefesselt. Er zieht sich daher auf sein Hausboot zurück, von dem niemand etwas weiß, als dort plötzlich Alina, eine blinde Physiotherapeutin, auftaucht und ihm erzählt, dass sie durch Körperberührung in die Vergangenheit sehen kann und gestern den Augensammler als Patienten hatte.Eine hervorragend aufgebaute Story, die von der Seitenzahl und den Kapiteln her rückwärts geschrieben ist, am Ende aber ihre Begründung dafür hat. Seine Bücher liest man nicht mit einem Tee am Lesetisch, sondern mit einer ordentlichen Tüte Popcorn! Ich fand das Buch sehr spannend, zudem das auch meine erste Lektüre von Sebastian Fitzek war :)Am besten gestaltet fand ich den Ablauf des Ultimatums. Also da ist ein grober Schnitzer drin in der Geschichte. Suchtfaktor garantiert. Die Polizisten hocken gemütlich im Präsidium und lauschen den wohlfeilen Ausführungen des Profilers Hohlfort über die Götter der griechischen Mythologie und deren Relevanz für den anstehenden Fall. In seinem neuen Beruf recht erfolgreich vernachlässigt er Frau und Kind â die Scheidung droht. Jürgen Priester Der Augensammler ist der 6. Und das nicht nur inhaltlich. Zur Abrundung des Bildes lässt Fitzek auch die anderen Akteure, die blinde Alina Gregoriev, den Polizisten Philipp Stoya und den Redaktionseleven Frank Lahmann zu Worte kommen, immer wieder eingestreut die Gefühle und Gedanken des kindlichen Gefangenen Tobias Traunstein. beispielsweise ein trauma, oder eine geistige krankheit (siehe "die therapie" - was mir persönlich sehr gefallen hat, denn DA war spannung wirklich VORHANDEN. Mein erstes und vielleicht letztes Buch von Fitzek. Und so liest man immer weiter und ruckzuck ist man beim Prolog angekommen. Ist da nichts geschehen? langsam auf u. im letzten Drittel gab es kein Halten mehr ... es wurde von Seite zu Seite spannender. Ãber Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freunden und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. Das ist es vielleicht, aber wie sie bestimmt wissen gibt es einen zweiten Teil, der augenjäger, und in dem wird es noch mal richtig spannend, da ist es dann nämlich nicht mehr so wie es scheint, sondern ganz anders. Das ist etwas, dass mich an allen Fitzeks stört. Danke! Und noch eins. Der Augensammler: Psychothriller (German Edition) eBook: Fitzek, Sebastian: Amazon.com.au: Kindle Store Doch deine Suche wird ewig dauern. Das Endeâ und man ist gefangen im Lesedschungel. Der Puls rast. Schon der ungewohnte Aufbau ließ mich grübeln und nachts nicht schlafen. Es war spannend, fesselnd und regte zum Nachdenken an. Da meldet sich eine mysteriöse Zeugin: Alina Gregoriev, eine blinde Physiotherapeutin, die behauptet, durch bloÃe Körperberührungen in die Vergangenheit ihrer Patienten sehen zu können. Oder doch vorwärts? Eigentlich ist man sich als Leser sicher âDer Alex, der ist schon in Ordnungâ. 5 Euro waren mir einen Versuch wert.Das Buch fängt schon einmal gut an. Im Urlaub von einer Buchhändlerin empfohlen bekommen als ich nach "was spannendem aber nicht zu blutrünstigem" gefragt hatte. Der Spruch: "Weniger ist manchmal mehr" trifft auch auf den Augensammler zu. Man kann das Ultimatum ticken hören bis zum wahrhaft überraschenden Ende. ... Der Augensammler. Ich wäre wieder da ; ) PS: Rießen großes Lob an Nina. Sebastian Fitzek â Der AugensammlerEin lauer Sommerabend. Dieser entführt Kinder, ermordet die Mutter und gibt dem Vater ein Ultimatum, um sein Kind zu finden.Und dann schlägt der Augensammler eines Tages wieder zu. ), Dominanz des kranken Egos, erste Taten. Positiv wie negativ. Eine andere Unstimmigkeit sachlicher Art kann sogar das filigrane "Spiel" des "Augensammlers" auffliegen lassen. Die Kapitel wie auch die Seitenzahlen sind in umgekehrter Reihenfolge aufgelistet und der Prolog wird von Alexander Zorbach sehr dramatisch erzählt, dies sorgt gleich von Anfang an dazu, dass eine gewisse Grundspannung herrscht. Hier ist unsere Rezension zu dem Roman. Amazon.com: Der Augensammler (Audible Audio Edition): Simon Jäger, Sebastian Fitzek, Audible Studios: Audible Audiobooks Dazu gut gefallen hat mir die Danksagung. Also doch noch die gewünschte Ruhe. man will die fehler der Personen verändern muss jedoch tatenlos zusehen, wie zorbach blind den spuren des augensammlers folgt. So zur Mitte des Buches dachte ich, ich hätte jetzt alles durchschaut... aber Pustekuchen... alles war anders als ich dachte und wer nur der Augensammler ist, das hat mich dann schon schockiert... also ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen!!! Ich denke vielmehr kommt es darauf an, sich die Botschaft dieses Buches (wenn es denn eine sein sollte) mal zu verinnerlichen. Hier findet Ihr meine Rezensionen zu Büchern der Genre Thriller, Krimi, zeitgenössischer Literatur und historischen Romanen. Ist genau so ahnungslos und hilflos wie die beiden Protagonisten, die verzweifelt nach dem kleinen Tobias suchen. Das Buch beginnt auf Seite 440 im letzten Kapitel und Endet mit dem Anfangâ¦.der eigentlich das Ende ist. Ein paar Fragen bleiben jedoch: (bitte nicht weiterlesen, falls man das Buch noch nicht gelesen hat) Tobias Traunstein hörte in seinem Gefängnis, relativ am Schluss, eine Stimme seinen Namen rufen, obwohl er eigentlich im Lift gefangen war und nicht im Schiff, dass das Sondereinsatzkommando stürmte, welches ebenso seinen Namen brüllte. Ich habe bisher alle von ihm erschienenden Bücher. Ein Beispiel sei genannt. Für mich ein mittelmäßiger Thriller, leichte Lektüre um sich die Langeweile zu vertreiben. Und: Tobias wird gerufen - ist doch super gemacht, dass man nicht weiß, ob von X oder von Y. Dass Tobias zu dem Zeitpunkt schon unter Wasser sein soll, wissen nur die, die die Zeitangaben über den Kapiteln akribisch gelesen haben. Diese behauptet mit dem "Augensammler" in Kontakt gewesen zu sein, wobei sich bei ihr Visionen über seine Taten eingestellt hätten. Super spannend. Ok, und dabei habe ich _nicht_ auf die Zeitangaben über den Kapiteln geachtet. Vorallem lag das an der Spannung, die vom Autor erzeugt wurde. Der Augensammler: Psychothriller (German Edition) eBook: Fitzek, Sebastian: Amazon.com.mx: Tienda Kindle Ich habe es in zwei Tagen ausgelesen und hoffe sehr, dass es weitere Bücher mit Alex und Alina geben wird. Aber irgendwie wurde gerade mit ihr alles sehr interessant. Eher wie einen Alptraum.Hoffentlich wird " Der Augensammler" so spannend wie die früheren Thriller... Ich freu mich schon total auf das buch, als ich erfahren hab das es ein neues gibt bin ich in meinen liebligsbuchladen gerannt und hab\'s gleich vorbestellt. Für mich war es neben Seelenbrecher, eins seiner besten Bücher.Auch wenn ich nicht wirklich verstehe, warum der Hauprakteur am Ende selbst als schlechter Vater hingestellt wurde, ich finde er hat seinen Sohn doch sehr lieb und hat ein gutes Verhältniss zu ihm. Der Augensammler erklärt in einer eMail ALLES. Immer öfter zieht er sich in sein geheimes Hausboot-Refugium zurück. das buch verpricht viel, was es dann auch schwerer macht, das versprochene wirklich zu halten. Er spielt es mit deinen Kindern. Man kann nur hoffen, dass Herr Fitzek für seinen nächsten Roman ein größeres Zeitfenster zur Verfügung gestellt bekommt, denn gute Ansätze bietet âDer Augensammlerâ zu Hauf.Meine Wertung: 75°. Der Augensammler: Fitzek,Sebastian: Amazon.es: Música. Der Augensammler hat indes eine Mail an die Chefin der Redaktion, wo ich arbeite, geschickt. Bislang hat der 'Augensammler' keine brauchbare Spur hinterlassen. generell kann ich Sebastian Fitzek als Autoren nur weiter empfehlen, bei seinen Büchern ströbt sich jedes einzelne Haar am Körper. Sicher ist das eine oder andere schon etwas übertrieben, vorhersehbar oder unlogisch, aber gerade das macht ja vielleicht manchmal auch eine Geschichte aus. Sebastian Fitzeks Bücher haben mich bis jetzt immer fasziniert. Er spielt das älteste Spiel der Welt: Verstecken. Nachdem ich schon die vorherigen Fitzek-Thriller regelrecht verschlungen habe (bis auf Amoklauf, das habe ich eher so lala nebenher gelesen), war ich glücklich, als ich endlich dieses neue Buch als erste aus der Bibliothek bekam. Danach habe ich alle seine Bücher gelesen, außer "Amokspiel" und "Der Seelenbrecher" (welche ich mir aber auch noch kaufen werde), und eins war spannender als das andere. Alex ist verzweifelt, seine Ex Frau ist tot und sein Sohn ist verschwunden. Dein Kommentar ist einfach Wahnsinn. Ich kann es nur jeden Fitzek- und Thrillerfan empfehlen. In diesem Moment hat sich der geheimnisvolle Augensammler in ein kleines Würstchen verwandelt. So war es zum einen schon interresant das die Geschichte praktisch mit den Seitenzahlen herunterzählt, aber ich hätte doch sehr früh den richtigen Verdacht bzgl. Er fühlt sich von der Presse missverstanden. Ein gekühltes Getränk auf dem Tisch. Normalerweise bin ich einer von der harten Seite und nehme solche Fakten nicht mit ins Bett. Dort sagt er, dass die Väter ihre Kinder suchen sollen, um eben diesen Test zu bestehen. Bisher haben alle Opfer kurz danach Selbstmord begangen. Seine Familie ist zerrüttet, er liebt seinen Sohn Julian über alles, ist aber von seiner Frau bereits seit einem halben Jahr getrennt. Da braucht man doch glatt beim lesen noch ein Lexikon ;)! Weiter so *daumenhoch*. Man glaubt den Täter bereits entlarvt zu haben und lehnt sich entspannt zurück. meistens hat ähnliches eine einfache erklärung. und denke nachâ¦schüttele den Kopf und schmunzele in mich hinein. Erzählt wird großteils aus der Sicht von Alex, aber auch andere kommen zu Wort.Die Suche nach dem Kind und dem Augensammler, die immer wieder in verschiedene Richtungen führt, läuft, und die Uhr tickt und das Ende ist dann einfach nur noch genial. seine Frau und seinen Sohn :-( Und dann diese blinde Eso-Tante: hier dreht der Psycho in Fitzek voll ab... nein danke! Und gestern habe sie womöglich den Augensammler behandelt ⦠Ebenso das rasante Ende und die Erläuterungen des Täters über seine Beweggründe, diese abscheulichen Verbrechen zu begehen, fand ich rund und stimmig. Für manche ist das ein zusätzliches Spannungselement, für andere ein netter Gag, für den Autor wohl eine philosophische Kernaussage, wenn man eins der dem Roman vorangestellten Zitate beachtet: It's the end where I begin. Doch dieses Buch ist der Wahnsinn. Schon am Anfang. Nachts widmet er sich besonderen Patientinnen: Frauen, denen er im wahrsten Sinne des Wortes die Augen öffnet. Und am Ende des Buches, wird er auch die Sichtweisen etlicher Leser verändert habenâ¦.Ein Kinderspiel wird zum Alptraum und wieder einmal jagt der Bestseller Autor seine Leser in atemberaubender Geschwindigkeit von Kapitel zu Kapitel und das ganze â¦â¦. Was mich an diesem Buch - wie auch an vielen anderen Krimis, die ich bis jetzt gelesen habe - immer wieder fasziniert ist die Ideenvielfalt der dargestellten Geschichten und, das am Ende nichts mehr so ist, wie es am Anfang war. Sehr humorvoll. Nein, ohne Spass, das war echt nervig...Eins noch zum Schluss, mich haben am Schluss jedes einzelnen Kapitels diese großen Spannungsmacher genervt, 1 oder 2mal oke, von mir aus auch drei mal, aber doch nicht 84mal!! Der Autor kündigt zwar zu Beginn vollmundig an, dass einen schreckliche Dinge erwarten, und dass man sich dies vielleicht besser nicht antun sollte. Man kennt das ja bereits bei den Büchern von Sebastian Fitzek, aber der âAugensammlerâ hat richtig Spaß gemacht, durch die vielen Cliffhanger, die man nach jedem Kapitel hat. Tendenz steigend... Es gibt ja auch einen zweiten Band zum Buch, der Augenjäger. Dem Vater bleiben genau 45 Stunden und 7 Minuten Zeit, sein Kind wieder zu finden, was bisher noch nie gelungen ist. Das Werk ist wie alle Fitzeks etwas abgedreht, aber wirklich lesenswert. Mehrere Träume verfolgten mich, wo ich selbst überrascht war. 3 1/2 Jahren 6 Bücher rausgebracht und das ist mMn zuviel - er sollte sich mal Zeit nehmen und sich ein bisschen was neues einfallen lassen und seine Stereotypen aufbrechen, weil sonst wirds (bzw ist es schon) langweilig. Wer nach 40 oder 100 Seiten aufhört, richtig zu lesen, wie die Kritiker oben, hat etwas verpasst oder war vielleicht der Handlung geistig nicht gewachsen? Respekt! Ob nun Insekten, Kinder, Puppen oder Knochen, ob als Trophäe oder Devotionalie: wenn in einer Geschichte gesammelt wird, haben wir es meist mit einem psychopathischen Serienmörder zu tun. ich kenne alle bücher von fitzek und wie alles anderen habe ich auch dieses wieder verschlungen... es ist ein spannendes und fesselndes buch. Das Ende kommt überraschend und plötzlich. Sebastian Fitzek erzählt seine Geschichte aus wechselnden Perspektiven. War schon teilweise da, aber nicht an den Stellen, an denen es Sinnvoll gewesen wäre.Schade. Ich kam nicht los. Ständig wechselnde Verdächtige - und zwar so klug gemacht, dass der Leser den Focus selbständig auf die neuen Verdächtigen richten kann und nicht, wie ich manchmal eher bremsend finde, in der Form von "Kommissariats-Grübeleien".Um den Kommissar Stoya geht es ohnehin nicht, sondern um den Fotoreporter Zorbach.Generell: Was ich dem Sprachlichen bei einem hard-boiled Krimi jetzt nicht so abgewinnen kann, das gewinne ich dem super Plot ab. Música: CDs y ⦠Waren "Therapie" und "Splitter" auf einer Skala von eins bis zehn eine glatte dreizehn, ist der "Augensammler" eine sieben. âDer Augensammlerâ bietet dieses mal auch erstaunlich wenig eigene Ideen, wie ich meine. Kurze Kapitel, ein Cliffhanger nach dem nächsten. den Seelenbrecher besser als dieses, jedoch hat der Augensammler mindestens genauso viel Spannung in sich als auch Abwechslung. Ein gemütlicher Sessel auf dem Balkon. Das war mein erster Fietzek und ich bin sehr enttäuscht. Trotzdem bleibt noch eine Frage offen â und das bis zum Schluss: wer ist denn nun der Augensammler?Eins kann ich guten Gewissens verraten: damit rechnen Sie nie!Das Buch ist zu Ende. 100 Seiten abgebrochen, wie damals schon den Seelenbrecher. Der Anfang verwunderte mich erst. Ein Weiteres. Nun beginnt die Zeit zu laufen, nicht nur für die Kinder, sondern auch für Zorbach, denn er wird immer weiter in den Fall hineingezogen.Ich war zu Beginn leicht erbost, als ich das Buch ausgepackt hatte, denn die Seiten sowie die Kapitel waren verkehrt durchnummeriert. Und gestern habe sie womöglich den Augensammler behandelt â¦. Doch damit ist das Grauen nicht vorbei: Den aufgefundenen Leichen fehlt jeweils das linke Auge. Ich hatte das Buch Freitag vormittas gekauft, mir dann sofort in einem Strandkorb reingezogen und am Samstagnachmittag war ich damit durch. Während andere Thriller zwischendurch langatmige Phasen haben, die einem oft die Lust am Weiterlesen nehmen, ist dieses Werk ein durchgängiger Höhepunkt. Vom ersten Teil âDer Augensammlerâ war ich leider nicht so begeistert (3 von 5 Sternen) und habe mich im Anschluss etwas durchringen müssen, den âAugenjägerâ überhaupt zu lesen.
Pössl Vario 545,
Dunkelstrahler Gas Schornsteinfeger,
Instagram Mit Facebook Verbinden Sinnvoll,
Sportliche Mode Für Frauen Ab 50,
Sso Pferdenamen Für Stuten,
Almhütte Kaufen Südtirol,
Schriftlicher Vortest Bezirksamt,
Die Physiker Charakterisierung Newton,
Textgebundene Erörterung übungen Mit Lösung,